GWÖ – 3. Teil unserer Nachhaltigkeitsreihe

Im dritten Teil unserer Reihe Nachhaltigkeits-Standards stellen wir die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vor.

Eine ethische Marktwirtschaft
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein neues Wirtschaftsmodell, welches das Gemeinwohl als übergeordnetes Ziel einer Gesellschaft formuliert. Anhand der Umsetzung ethischer Werte wird es gemessen. Unternehmen und Organisationen, als Teil der Gesellschaft, können ihren Beitrag zum Gemeinwohl mit Hilfe der Gemeinwohl-Bilanz bewerten bzw. bilanzieren. Die Gemeinwohl-Bilanz stellt damit eine Ergänzung der Finanzbilanz dar und ist ein Bewertungssystem unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Die relevanten ethischen Werte entsprechen den häufigsten Verfassungswerten demokratischer Staaten.

Die ethischen Werte
Die häufigsten Verfassungswerte demokratischer Staaten sind Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratische Mitbestimmung/Transparenz. In der Gemeinwohl-Bilanz wird die betriebliche Umsetzung dieser Werte im Hinblick auf die Berührungsgruppen (auch Stakeholder genannt) transparent dargestellt. Dadurch ist der Stakeholderansatz integraler Bestandteil der Gemeinwohl-Bilanz. Der Stakeholderansatz ist ein Konzept, nach dem die Unternehmensführung nicht nur die Interessen der Anteilseigner (Shareholder), sondern aller Anspruchsgruppen, ohne deren Unterstützung das Unternehmen nicht überlebensfähig wäre, zu berücksichtigen hat. Dieser umfassende Ansatz gilt als einer der aktuellsten Grundsätze der Unternehmensführung.

Die Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative für ein neues Wirtschaftsmodell wurde partizipativ von UnternehmerInnen basierend auf dem Buch „Neue Werte für die Wirtschaft“ von Christian Felber (2008) entwickelt und im Jahr 2010 als Erstausgabe der „Gemeinwohl-Ökonomie“ (Felber, 2010) veröffentlicht.

Die Methodik
Die Methodik der Gemeinwohl-Bilanz gliedert sich im Wesentlichen in drei Schritte: (1) Berichterstellung, (2) Bewertung inkl. Plausibilitätsprüfung und (3) Veröffentlichung des Berichts inkl. der Bewertung („kurz gesagt, ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsbericht wird durch ein Unternehmen erstellt und durch externe Auditoren bewertet und veröffentlicht“).
Anhand von 17 Hauptindikatoren wird über den Beitrag zum Gemeinwohl berichtet. Durch die Zielsetzung auf das Gemeinwohl gibt der Gemeinwohl-Bericht eine gesellschaftliche Perspektive des berichtenden Unternehmens/Organisation wieder.

Kompatibilität
Die Gemeinwohl-Bilanz erfüllt nach aktuellem Stand die meisten Anforderungen der EU-Direktive (2014/95/EU) zur Offenlegung nicht-finanzieller Informationen. Durch den integrierten Stakeholderansatz funktioniert die Gemeinwohl-Bilanz als Unternehmensanalyse-, Unternehmensmess- und Organisationsentwicklungs-Instrument. Klassische Managementsysteme, wie z. B. das Qualitätsmanagement nach ISO 9001/2015 oder Umweltmanagement nach ISO 14001/2015 können mit ihren Strukturen eine gute Ergänzung für die Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie sein.
Auch Nachhaltigkeitsberichte nach GRI-Standard werden direkt in der Gemeinwohl-Bilanz berücksichtigt und die Anforderungen des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) und des UN Global Compact sind ebenfalls weitreichend durch eine Gemeinwohl-Bilanz mit abgedeckt.

Aus der Praxis
Welchen Nutzen/Vorteile und Wirkungen hat die Gemeinwohl-Bilanz auf die bilanzierten Unternehmen?

  • GeschäftsführerInnen bilanzierter Unternehmen erklären, dass der ganzheitliche Ansatz der Gemeinwohl-Bilanz ein sehr wichtiger Faktor für sie persönlich ist. Die Perspektive aus Sicht der Berührungsgruppen auf das Unternehmen verschafft einen umfassenderen Überblick und deckt nicht selten „blinde Flecken“ auf.
  • Die Gemeinwohl-Bilanz wird gerne als Organisationsentwicklungs-Tool genutzt. Die Geschäftsführung bekommt damit direkt die Fäden für das weitere Handeln und das nachhaltige Wirtschaften in die Hand. Für die Geschäftsführung wird Nachhaltigkeit direkt steuerbar.
  • Der hohe Grad an Transparenz der Gemeinwohl-Bilanz führt zu einer deutlicheren Außenwahrnehmung und die Unternehmen werden besonders von KundInnen und LieferantInnen vertrauensvoller wahrgenommen. Es entsteht eine emotionalere Bindung zum Unternehmen. Verschiedene bilanzierte Unternehmen melden bis zu 10% mehr Neukunden aufgrund der Gemeinwohl-Bilanzierung.
  • Die Auswahlverfahren für neue Mitarbeiter haben sich bei vielen Unternehmen nach einer Gemeinwohl-Bilanz signifikant vereinfacht und führen zu einem besseren matching (höheren Passgenauigkeit) der BewerberInnen zum Unternehmen, so dass sich der Aufwand der Auswahlverfahren deutlich reduziert. Ebenfalls hat die Einarbeitungszeit der neuen Mitarbeiter hat sich dadurch deutlich vereinfacht und verkürzt. In Filialunternehmen kommt es inzwischen vor, dass BewerberInnen sich gezielt bei einer bestimmten Filiale, aufgrund der Gemeinwohl-Bilanz bewerben.
  • Die intensive persönliche Einbindung von MitarbeiterInnen während der Berichterstellung fördert die Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen. Die interne Kommunikation des Gemeinwohl-Berichts vermittelt den Mitarbeitern ein klareres Bild über „ihr“ Unternehmen.

 

Abschließen möchten wir diesen Beitrag über die Gemeinwohl-Bilanz mit einem zukunftsweisenden Zitat von Paul Polman (der vermutlich die Gemeinwohl-Ökonomie und die Gemeinwohl-Bilanz nicht kennt) schließen:

You will not be judged anymore only by the top line or bottom line results in your company. You will increasingly be judged by the contributions that you will make to society.
(Paul Polman, CEO Unilever, 2013)

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? 

Dann werden Sie Teil unserer GWÖ-Gruppe/ ECG-Group LinkedIn: International Economy for the Common Good (ECG) – Group.
Join us!

Siehe Auch:

DNK – 1. Teil Nachhaltigkeitsreihe
EMAS – 2. Teil Nachhaltigkeitsreihe
GRI – 4. Teil Nachhaltigkeitsreihe
Gemeinwohl-Bilanz und DNK erfüllen CSR-Richtlinie

Neu erschienen!

Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit – Modelle und Methoden zur Selbstbewertung

Dieses Buch stellt die gängigen Selbstbewertungsinstrumente und Ansätze unternehmerischer Nachhaltigkeit vor. Modelle und Methoden zur Selbstbewertung wie z.B. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, die Nutzung von Nachhaltigkeits-Software sowie die Gemeinwohl-Bilanz werden praxisnah vorgestellt und erläutert.

Ein Praxisbuch für alle, die sich für die Erfassung, Beurteilung und Verbesserung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen engagieren – ob als Nachhaltigkeits-Einsteiger, erfahrener Nachhaltigkeits-Manager oder Paradigmen-Wechsler.

Mit einem Beitrag von unserem Nachhaltigkeits-Experten Nils D. Wittke zur Gemeinwohl-Ökonomie: Die Gemeinwohl-Bilanz – Bericht und Bewertung nicht-finanzieller Informationen.

Siehe Auch:

GWÖ – 3. Teil Nachhaltigkeitsreihe
Gemeinwohl-Bilanz und DNK erfüllen die CSR-Richtlinie
Der Club of Rome empfiehlt die GWÖ als Lösungsansatz
Neuerscheinung: CSR und Nachhaltige Innovation